Hervorgegangen aus dem Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele, setzt sich das Schloss-Ensemble-Ludwigsburg unter der Leitung von Jan Hoffmann aus langjährig erfahrenen, professionellen Sängerinnen und Sängern zusammen. In seiner Klangkultur und musikalischen Differenziertheit, widmet es sich anspruchsvoller Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart. Exzellente Kritiken seiner Auftritte aus den letzten Jahren, mit Orchester oder a cappella, belegen diesen Anspruch ebenso wie die Zusammenarbeit mit Gastdirigenten höchsten internationalen Niveaus.
Weitere Dirigenten: 2004-2014 als Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele: Michael Hofstetter, Konrad Junghänel, Reinhard Goebel, Wolfgang Gönnenwein
Jan Hoffmann ist seit der Spielzeit 1998/99 als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Gießen verpflichtet. Er studierte Schulmusik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Studium schloss er sowohl mit einem Gesangsdiplom als auch mit einem Diplom in Orchester- und Chorleitung ab. Neben einem langjährigen Lehrauftrag an der Musikhochschule sowie am Collegium Musicum der Universität Mainz war er zunächst als Dozent für Chorleitung und Stimmbildung beim Klassiksommer Hamm und beim Internationalen Chorfestival Mainz engagiert.
Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen wirkte er von Anfang 2005 bis zur Auflösung des Festspielchores Mitte 2014 als Chordirektor und zeichnete dort für zahlreiche Projekte als musikalischer Gesamtleiter verantwortlich. Zudem war Jan Hoffmann bei den Salzburger Festspielen für Choreinstudierungen engagiert und übernahm unter anderem die musikalische Leitung von NABUCCO sowie 2013 von DER FREISCHÜTZ bei den Schlossfestspielen Zwingenberg. Dem Schloss-Ensemble Ludwigsburg steht er als musikalischer Gesamtleiter vor.
A CAPPELLA
J.S. Bach: Motetten
S. Barber: Agnus dei
J. Brahms: Warum ist das Licht gegeben
B. Britten: Hymn to St.Cecilia, op. 27
O. Gjelo: The Spheres
M. Lauridsen: O magnum mysterium
F. Poulenc: Quatre motets pour un temps de pénitence
M. Reger: Acht geistliche Gesänge, Motetten, op.110
S.D. Sandström: Hear my prayer
H. Schütz: Mottetten
R. Schumann: Doppelchörige Gesänge
Th. Tallis: O nata lux
E. Whitacre: Lux aurumque
OPERN
G. Donizetti: Lélisir d'amore
G.F.Händel: La Resurrezione
W.A. Mozart: Entführung, Cosi van tutte,
D. Cimarosa: Gli orazi i Curiazi
A. Salieri: Les Danaides
G. Verdi: I Masnadieri, I due Foscari, Il Corsaro, Stiffelio, Luisa Miller, Giovanna d’Arco, Il Trovatore
WERKE MIT ORCHESTER(Auswahl)
Messen und Oratorien
C.P.E. Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi
J.S. Bach: h-moll-Messe
B. Bartok: Cantata profana
H. Berlioz: Grande messe de morts
J. Brahms: Ein deutsches Requiem, Liebeslieder-Walzer
L.van Beethoven: Missa solemnis, 9. Sinfonie, Fidelio
G.F. Händel: Dettinger Te Deum, Messias, Judas Maccabäus, Chandos Anthems
J. Haydn: Schöpfung, Jahreszeiten, Die 7 letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
N. Jomelli: Requiem
F. Mendelssohn-Bartholdy: Elias
C. Monteverdi: Marienvesper
W.A. Mozart: Requiem, c-moll-Messe
R. van Schoor: Die 7 letzten Worte in anderen Worten
R. Schumann: Das Paradies und die Peri
G. Verdi: Requiem, Quattro pezzi sacri
Ein kleiner, hübscher Vogel
von Johannes Brahms
Klavier: Stephen Hess /
Bill Girad
Rosmarin
von Johannes Brahms
Klavier: Stephen Hess
Nein, es ist nicht auszukommen
von Johannes Brahms
Klavier: Stephen Hess /
Bill Girad
All meine Herzgedanken
von Johannes Brahms
Klavier: Stephen Hess
Chorsängerinnen und Chorsänger in allen Stimmlagen gesucht
Das Schloss-Ensemble Ludwigsburg sucht zur Aufführung anspruchsvoller Chormusik ausgebildete Stimmen. Entstanden aus dem traditionsreichen Chor der Ludwigsburger Schlossfestspiele, hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl a cappella- als auch sinfonische Chorwerke auf höchstem künstlerischen Niveau aufzuführen. Dafür benötigen wir in allen Stimmlagen weitere Sängerinnen und Sänger, die sich gut in einen Ensembleklang einordnen und das zielorientierte Arbeiten eines Profiprojektchores verinnerlichen können.
Möchten Sie in einem professionellen Umfeld anspruchsvolle Chormusik singen?
Möchten Sie höchste Klangkultur von alter bis expressionistischer Musik pflegen?
Möchten Sie sowohl in intimer Kammerchor- als auch in großer Oratorienbesetzung singen?
Dann senden Sie bitte Ihre Unterlagen an:
Peter Witte, Thuner Straße 9, 71636 Ludwigsburg
07141/488238 oder: p.witte@schloss-ensemble-ludwigsburg.de
Werke von Mendelssohn, Gottwald, Becker, Gjeilo .....
Gastdirigent Stefan Weible
Stadtkirche Ludwigsburg 15. Dezember 2019 um 18 Uhr 30